Führungsbaustelle Flapsigkeit –
Der Umgang mit „Benimm“
Easy ist ein junger Mitarbeiter mit hohen Qualifikationen und aufbaubarem Potenzial. „Leider“ weiß Easy das auch und verhält sich entsprechend. Seine Lässigkeit betont er nicht nur durch das äußere Erscheinungsbild. Auch in der Kommunikation mit Vorgesetzten, Kunden und Lieferanten sind Formulierungen wie:
- Ey, alles easy?
- Nah, was geht?
- Hallo Herr, Frau …! Alles im grünen Bereich?
nahezu normal.
- Unterbrechen von Vorgesetzten
- Widersprechen in Gesprächen jeglicher Art
- Scheinbar achtloses Auftreten im Außen- und Innenkontakt
– für Easy gängige Umgangsform.
Die Probleme, die sich streckenweise daraus ergeben sind nicht unerheblich. Die hohe Qualifikation und das Potenzial gepaart mit dem starken Einsatzwillen sollen wertgeschöpft werden. Andererseits sind Easy´s Verhaltensweisen grenzüberschreitend. Handlungssicherheit fehlt.
Lösungsoptionen
- Behutsam, zwischen den Zeilen durchblicken lassen, dass eine Veränderung erwünscht ist.
- Anordnungen treffen!
Sie schweigen im Gespräch mit …
Sie passen sich unserem Kleiderkodex wie folgt an …. - Zu einem persönlichen Gespräch bitten. Seine Qualifikationen, Engagement und Potenzial hervorheben und ihn dann über die eigenen Wahrnehmungen informieren, mit der Bitte um Veränderung.
Der jp-Tipp
Wir halten es für außerordentlich wichtig, ein persönliches Gespräch an einem ungestörten Ort zu führen. In diesem Gespräch sollte ohne Umschweife erläutert werden, welcher Anspruch, welcher Verhaltenskodex und welche Erwartungen an Mitarbeiter im Unternehmen existieren. Daraus sollten in dem Gespräch spezielle Veränderungsanforderungen dargelegt werden. Je konkreter, desto besser. Daraus erwächst Handlungssicherheit, aus der sich Eigenverantwortlichkeit und Eigenmotivation entwickelt.
Wichtig!
- Wählen Sie Ich-Botschaften.
- Seien Sie klar in der Botschaft.
Mit herzlichem Gruß,
Ihr jobperform®-Team
[der Mensch macht’s!] – speziell in der Führung
Unsere Ausbildung: Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit