Ich möchte Ihnen gern ein Alltagsbeispiel fehlender Empathie (Einfühlungsvermögen) geben, dass IHNEN den Einstieg in die Thematik Empathie erleichtern soll.
Haben SIE vielleicht auch schon einmal unbedacht folgende Aussage getroffen?
„Ich verstehe Sie ja …“ –
bei dieser Phrase hört IHR Gesprächspartner das „aber“ mit, ohne dass es von IHNEN tatsächlich ausgesprochen wurde! Instiktiv erfassen Ihr Gegenüber, dass das mit wirklichem Verstehen und Einfühlen nur sehr wenig gemein hat.
Möglicherweise erheben SIE auch gar nicht den Anspruch, aufrichtig verstehen zu wollen, sondern dokumentieren damit vielmehr ein Desinteresse sich mit dem Anliegen/Bedürfnis wirklich aus-einander-setzen zu wollen.
Von Empathie also keine Spur!
Empathie und Einfühlungsvermögen
Das Gefühl, verstanden zu werden, hat auf auf die Mehrheit der Menschen eine geradezu sensationelle Wirkung. Besonders intensiv ist das in Konfliktsituationen und damit häufig einhergehendem Stress beobachtbar. Die wahrgenommene Empathie wir als Deeskalation in Form von Befreiung, aktiver Entlastung, Entkrampfung und häufig sogar als Geste der Versöhnung gewertet.
Wandel durch Empathie – Eine Chance?
Ein und derselbe Mensch, der eine Minute zuvor noch extrem aggressiv und stur aus Sie reagierte, die Fäuste zum „Kampf“ geballt hatte, der argwöhnisch jedes Ihrer Wort auf die Goldwaage legte und jederzeit bereit war, negative Absichten hinter jeder Ihrer Aussage zu vermuten, wird durch das Gefühl, verstanden zu werden, plötzlich offener, zugänglicher, erreichbarer, ja sogar kooperativer.
Das und mehr vermag Empathie!
Wenn es IHNEN gelingt, dieses Gefühl durch aktives Zuhören und uneingeschränkte Konzentration auf seine Bedürfnisse zu verstärken, kann sich die gesamte Beziehungsqualität wandeln:
Aus einem ursprünglichen Gegeneinander wird ein – wahrscheinlich zunächst noch – behutsames Miteinander.
In Soziale Kompetenz 05 geht es weiter um den spannenden „Erfolgsfaktor Empathie”.
Toll, dass Sie wieder hier sind und herzlich Willkommen beim
jobperfom® Blog Workshop [Soziale Kompetenz]!