Die Soziale Kompetenz oder Sozialkompetenz bildet, wie in Soft Skills Basics 02 schon beschrieben, eine primäre Kompetenz, die maßgeblich zu IHREM nachhaltigen Erfolg beitragen kann.
Erfolg ist, wenn erfolgt, was SIE wollen!
Was mit der Begrifflichkeit Soziale Kompetenz gemeint ist, soll im nächsten Abschnitt genauer beleuchtet werden.
Soziale Kompetenz – Begriffsbestimmung
Hinter dem Begriff Soziale Kompetenz verbirgt sich eine breite Palette unterschiedlicher Kenntnisse und Fähigkeiten des Umgangs mit anderen Menschen im sozialen Kontext.
Diese gehen über die in der „Qualifizierungsphase“ erworbene Fachkompetenz hinaus, sind aber zum erfolgreichen Handeln in Beruf und Privatleben unabdingbar, bzw. werden zur Begleitung einer Führungsposition vielfach vorausgesetzt.
Im Gegensatz zur reinen Fachkompetenz sind diese Kenntnisse und Fähigkeiten nicht spezifisch auf eine Berufsgruppe ausgerichtet, sondern von allgemein Nutzen, wo auch immer Menschen kooperieren, sich austauschen oder einfach Zeit miteinander verbringen.
Zur Sozialkompetenz gehören zum Beispiel:
- Fähigkeiten des Konfliktmanagements,
- Fähigkeit zur Empathie,
- Fairness,
- Konstruktivität,
- Fähigkeit, Nein sagen zu können,
- Souveränität im Auftreten, aber auch
- Fähigkeiten zur Teamarbeit,
- kreatives und komplexes Denken und
- Kenntnisse im Projektmanagement
Was steckt hinter Sozialkompetenz?
Zu sozialer Kompetenz gehört IHRE
- Bereitwilligkeit zur Kooperation mit Ihrem sozialen Umfeld,
- Rücksichtnahme auf Ihre Umwelt und Mitmenschen sowie
- Ihre Offenheit, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit gegenüber Ihren Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten und Kunden.
Bitte rufen Sie sich in Erinnerung, dass sich gemäß unserem Verständnis Soft Skills nicht allein in der sozialer Kompetenz erschöpfen, wie vielfach angenommen oder behauptet wird.
Vielmehr gibt es zum Beispiel mit der Kommunikativen Kompetenz, der Führungskompetenz, der Methodenkompetenz, der Personalen Kompetenz weitere Dimensionen von Soft Skills, die den Rahmen der Soziale Kompetenz sprengen.
In den folgenden Blog Beiträgen erhalten Sie Zugang zu den einzelnen Teilkompetenzen und Soft Skills im Rahmen von Sozialer Kompetenz.
In Soziale Kompetenz 02 dreht sich alles um die Frage „Ist Soziale Kompetenz trainierbar?”.
Toll, dass Sie hier sind und herzlich Willkommen beim
jobperfom® Blog Workshop [Soziale Kompetenz]!