Den Fokus des heutigen Blogs bildet die Positionierung des Empathie-Segments – des Einfühlungsvermögens – in die übergeordnete Soft Skills Struktur.
Generell sind diverse Modelle für die Strukturierung der Soft Skills denkbar.
Soft Skills als Modellbau
Aufgrund der geradezu elementaren Bedeutung von Empathie für die Wirkung und die Erfolgssicherung IHRER Kommunikationsfähigkeit und IHRER sozialen Interaktionen im beruflichen und privaten Kontext finden Sie sie in folgenden Kompetenzfeldern wieder:
- Soziale Kompetenz
- Kommunikative Kompetenz
- Personale Kompetenz
Die Empathie, so wie ich sie in den vergangenen fünf Blogbeiträgen beschrieben habe, ist sozusagen eine unabdingbare Kernkompetenz im Umgang mit anderen Menschen zu jeder Gelegenheit und in jedem erdenklichen Umfeld. Dies liegt primär daran, dass die Fähigkeit zu kommunizieren von der Mehrheit der Menschen als wichtigster Faktor sozialer Beziehungen empfunden wird.
Nicht umsonst werden Männer mit dieser „Gabe“ von Frauen besonders geschätzt!
Optimierungspotential
Bei entsprechendem Empathie-Training ergibt sich fast zwangsläufig deutlich weniger soziales Konfliktpotential durch
- Minimierung der Missverständnisse,
- Reduktion des kommunikativen Eskalationspotentials sowie eine
- schnellere Wahrnehmung der vom Gesprächspartner angestrebten kommunikativen Ziele.
Die Umsetzung erfolgt dabei durch mehr Akzeptanz und Relevanz Ihrer Person wegen Ihres empathischen Verhaltens, indem Sie gemäß der Situation und der Perspektive des Anderen argumentieren, weil Sie dessen gegenwärtige Standpunkt verstehen.
In dem selben Umfang, wie sich durch Ihr Einfühlungsvermögen Ihre Kommunikationsstruktur verbessert wird (kommunikative Kompetenz), verbessert sich in der Regel auch die Beziehung der Kommunikations- bzw. Interaktionspartner untereinander (soziale Kompetenz).
Die Schnittmenge zur personalen Kompetenz besteht vor allem in methodischen Ansätzen, d.h. trainierbaren Techniken, die das Verständnis der anderen Position, der anderen Situation, der anderen Perspektive helfen weiterzuentwickeln.
Empathie und Schnittmengen
Relevante Empathie-Schnittmengen sowohl für die berufliche als auch die private Karriere bestehen primär zu den folgenden Soft Skills:
- Motivationsvermögen
- Konfliktkompetenz
- Kritikkompetenz
- Kommunikative Sensibilität (verbal/nonverbal)
- Intra- und Interkulturelle Kompetenz
In Soziale Kompetenz 10 dreht es sich um die „Mengenlehre und Empathie”.
Toll, dass Sie wieder hier sind und herzlich Willkommen beim
jobperfom® Blog Workshop [Soziale Kompetenz]!